Beschreibung
In diesem Kurs zu Netzwerktechnik Aufbau erlernst du die Grundlagen der IP-Adressierung sowie die Struktur der TCP/UDP-Protokolle. Du solltest bereits über Kenntnisse verfügen, die im Kurs Grundlagen der Netzwerktechnik vermittelt werden. Der Inhalt umfasst RFC-Standards und deren Evolution, die TCP/IP-Protokolle im OSI-7-Schichtenmodell sowie einen Überblick über die Protokolle der Internetschicht und der Transportschicht. Weitere Themen sind Netzwerkschnittstellen, Adressaufbau, Adressklassen, Subnetze und deren Anwendung sowie statisches Routing. Die Anwendung von TCP und UDP wird ebenfalls behandelt, um ein umfassendes Verständnis der Netzwerktechniken zu gewährleisten.
Tags
#Netzwerktechnik #Routing #OSI-Modell #Protokolle #IP-Adressierung #TCP #UDP #Subnetze #RFC-Standards #NetzwerkschnittstellenTermine
Kurs Details
IT-Studierende Netzwerkadministratoren Technikinteressierte Fachkräfte im IT-Bereich Personen, die sich im Bereich Netzwerktechnik weiterbilden möchten
Der Kurs Netzwerktechnik Aufbau befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Netzwerktechnik, insbesondere der IP-Adressierung und den TCP/UDP-Protokollen. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von Netzwerken und deren Protokollen zu entwickeln, um effektive Netzwerklösungen zu gestalten.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen TCP und UDP?
- Erkläre die Struktur des OSI-7-Schichtenmodells.
- Was sind RFC-Standards und warum sind sie wichtig?
- Wie funktioniert statisches Routing?
- Was sind die verschiedenen Adressklassen in der IP-Adressierung?
- Nenne die Funktionen der Internetschicht im TCP/IP-Protokoll.
- Welche Rolle spielen Subnetze in der Netzwerktechnik?
- Beschreibe die Anwendung von TCP in einem Netzwerk.